Main Menu

Recent posts

#1
OxygenBasic / Re: Long time no news
Last post by Zlatko Vid - Today at 01:10:41 PM
oh boy
on that forum Charles gives a link is a
dude called Alverez and his PluriBasic ..translator i guess
such a mess , so why bothering with Pluri when we can use PB or OB or even Java
OMG  ::)
#2
OxygenBasic / Re: Long time no news
Last post by Zlatko Vid - Yesterday at 04:15:43 PM
QuoteAt least I will continue to be a user of OxygenBasic foe my projects

me too
at least i try to make thing called Deep Basic using Deep AI and translate it to OyxgenBasic
in first for fun..  :D
#3
OxygenBasic / Re: Long time no news
Last post by Charles Pegge - Yesterday at 03:50:23 PM
Hi Theo,

I am still here, lurking in he background. I won't abandon Oxygen, but time is limited, and AI poses a significant challenge to our traditonal techniques of software development. At least I will continue to be a user of OxygenBasic foe my projects but I need more physical activity and less time computing, to maintain good health.

As for UK politics, we have a very inept government, a serious housing shortage causing property to become unaffordable, and a mad net-zero policy that makes our electricity the most expensive in the world. It's not sustainable.

PS:
PBusers.org is now up and running. The registration issues have now been resolved:
https://pbusers.org/forum/index.php.

Nobody expects PowerBasic to come back on-line even though the domain has been renewed for another year.
#4
Deutsches Board (IT-Themen) / Re: Der Neue
Last post by Peter Salomon - October 17, 2025, 10:23:11 AM
@Charles Pegge #39
Es erfreut mich außerordenlich, daß Du immer noch an Deinem "OxygenBASIC" arbeitest.
Schon vor einiger Zeit - bevor ich auf PowerBASIC kam, wollte ich mir das mal anschauen. Aber weder der Download der chm.-Datei noch der Programm-Zip waren zu gebrauchen - mit 127kB offensichtlich "beschädigt".
Die Ablage in Grithub ist für mich zwar sehr gewöhnungsbedürftig, aber beim heutigen Download sieht das etwas anders aus. Das "OxygenBasic_Manual.chm" (136kB) ist jetzt lesbar und auch in die Zip (6MB) konnte ich schon mal "hineinsehen".
Obwohl ich im Manual keinen Hinweis auf COM - mein hauptsächlichstes Interessengebiet - gefunden habe, ist in den Beispielen alles Mögliche vorhanden - auch COM. - Das muss ich mir im Detail noch ansehen ...
Sehr begrüßenswert ist natürlich die Möglichkeit auch 64Bit-Programme erzeugen zu können.

Wie sieht es mit der notwendigen IDE (Editor/Debugger) aus?
Ist Dein "OxygenBASIC" OpenSource oder ein kommerzielles Produkt?
Eine deutsche Version wäre auch sehr angenehm - ja, ich weiß - alle Leute lieben englisch!

Grüsse aus Ahrensfelde

Peter Salomon
www.ps-blnkd.de
#5
Deutsches Board (IT-Themen) / Re: Der Neue
Last post by Charles Pegge - October 15, 2025, 11:40:51 PM
OxygenBasic wurde von Grund auf neu entwickelt, beginnend mit Maschinencode. Ich begann im Jahr 2008 und arbeitete mindestens 12 Jahre lang vollzeit daran.

Wenn Compiler deine Leidenschaft sind, lohnt sich der Aufwand auf jeden Fall, andernfalls bist du herzlich eingeladen, OxygenBasic als Ressource zu nutzen. Es wird komplett mit selbst-kompilierendem Quellcode geliefert.
#6
Deutsches Board (IT-Themen) / Re: Der Neue
Last post by Zlatko Vid - October 15, 2025, 06:39:56 PM
Mit vollem Respekt vor dem Autor von PowerBasic
einfach ... die Zeiten ändern sich
und PowerBasic ist ein veraltetes Produkt
und der Held, der es wirklich aus der Erde geschafft hat
ist Charles, der Oxygen Basic entwickelt.
In vielen Dingen ähnelt PowerBasic.
Warten auf einen neuen PowerBasic-ähnlichen Compiler
Ich verschwende nur Zeit.
aber das bin nur ich...
#7
OxygenBasic / Re: Long time no news
Last post by Theo Gottwald - October 15, 2025, 05:45:52 PM
I have seen @Charles Pegge today, he was logged on to the forum, but it seems he didn't write anything.




Ich habe Charles heute gesehen 👀. Er war im Forum eingeloggt 💻, hat aber anscheinend nichts geschrieben 🤔.

#Charles #Forum #OnlineAktivität #Beobachtung #Community #HeuteGesehen #Internet #Mystery #WerIstOnline #Neugierig 🤳🖥�👤❓👀💬🌐🤔🕵��♂️
#8
Deutsches Board (IT-Themen) / Re: Der Neue
Last post by Theo Gottwald - October 15, 2025, 07:37:23 AM
Ja, das sehe ich auch so, Norbert.
Hab mir gestern zum Spaß so ein paar Videos auf Youtube angeschaut wie Compiler programmiert werden.
Es gibt eine ganze Menge davon.
Man braucht immer noch ein seht großen Esstisch und viel Papier um die genaue Syntax jedes Befehls aufzuzeichnen.
Wenn man es richtig machen will.
Die Meisten modernen Compiler verwenden eine Tokenisierung die in einem Zug auch als Syntaxcheck verwendet wird.

Man kann das aus Spass machen, es geht  so:

Compiler Design

Aber man muss wissen dass es schon jede Menge davon gibt.
Und an vielen arbeitet ein ganzes Team Experten.

D.h. man kann nur eine Nische belegen und man wird immer den aktuellen Trends hinterherlaufen.
Das wird also kein finanzieller Erfolg aber es kann Spass machen denn man kann Elemente einbauen die man persönlich gut findet oder benötigt.

Ich habe ja mit dem SPR auch so ein Scripting-System und da habe ich nun "Auto-Increment Variablen" eingebaut.
Das sind Variablen die sich incrementieren wenn sie angefasst werden.

Irgendwann baue ich auch noch ein dass man Variablen ein Unterprogramm geben kann, das ausgeführt wird, wenn die Variable angefasst wird.

So Sachen kann machen, wenn man ein eigenes System hat und überall reingreifen kann.

Ein komplettes System aus Compiler, Assembler und Linker - nur für x64 - würde meiner Meinung nach mehr als 1 Jahr Arbeit kosten. Wenn man jedoch die Funktionen einfach aus einer Runtime DLL aufruft und die Kernelement auf die Speicherverwaltung beschränkt kann man sowas machen.

Dann kommt aber immer noch die
- Dokumentation,
- das Testing
und das ist natürlich mit KI jetzt einfacher aber kostet noch Mal mindestens genau soviel Zeit wie die Implementierung.
Viele denken mit der Implementierung ist es getan, nein das ist nur die halbe Miete.
Wenn es nicht perfekt dokumentiert und getestet ist, ist es eigentlich noch nicht fertig.

Von daher wäre es für Jürgen natürlich super wenn du  Norbert zum Beispiel das Testing machst.
Dann bräuchte er noch jemand der das Ding dokumentiert. Das würde Ihm enorm viel Zeit sparen.

PS: Falls hier aus dem Forum jemand den SPR testen möchte, auch da freue ich mich über Tester.
Man kann damit sehr spezielle Anwendungen machen, genau genommen AddOns zu bestehenden Programmen,
 dieses hier zum Beispiel.
Beispielscript Blenderbar


#9
Deutsches Board (IT-Themen) / Re: Der Neue
Last post by Norbert Spoerl - October 13, 2025, 08:13:24 PM
Hallo,

in Post 33 schrieb ich: >>>Und mehr werde ich jetzt zu dem Thema nicht mehr sagen.<<<
Darum, und weil ich Peter nicht verärgern will, habe ich auf seinen letzten Beitrag nicht reagiert.
Theo hat das ganz gut beschrieben. Es bringt nichts, sich mit Bobs ASM-Code herumzuschlagen. Adam Drake hatte Zugriff auf den Quelltext - nutze ihm aber Null. Sein Versprechen, einen PB-Nachfolger zu kreieren hat er schon vor längerer Zeit kassiert.
Ich finde den Ansatz von JK sehr gut, da 1. praktikabel, 2. ausbaufähig und 3. zukunftssicher, weil er die Weiterentwicklung der möglichen verwendbaren Compiler anderen überläßt, z.B. MS.
Als 1. Zeile des Quellcodes steht entweder #compiler jk-basic 32 oder #compiler jk-basic 64, den Rest macht die IDE, um 32 oder 64 bit Ausführcode zu erstellen. Natürlich müssen von 32 auf 64 bit einige Variablendeklarationen angepaßt werden. Was unter 32 bit als DWORD ging, muß in einigen Fällen (z.B. Handles) bei 64 bit auf 8 Bytes breite Variablen umgestellt werden (XWORD, XLONG).
Warum wird die ganze Zeit über Alternativen zu PB diskutiert, und warum haben schon Viele das Schiff verlassen? Doch nicht weil PB keine guten Funktionsumfang hat. Hauptsächlich darum, weil die Zukunft in Richtung 64 bit versperrt war. JK eröffnet die Zukunft für die Programmierer, die ihre PB-Quellcodes mit wenig Aufwand auf 64 bit heben wollen. 

Gruß
#10
General Discussion / Powerbasic.com is "Under const...
Last post by Theo Gottwald - October 12, 2025, 10:04:41 PM
I have noticed that powerbasic.com is currently under construction. This generally appears to be a positive sign, as the domain was previously inaccessible and now it is available but still in development. Does anyone know who has acquired it?