Main Menu

Recent posts

#11
Dieses Video ist auf Deutsch und erklärt die Situation sehr klar.

Besonders hervorzuheben ist, dass es auch die russische Sichtweise vermittelt. Es vermittelt den Eindruck, dass die Russen – ich würde sagen, sie haben sogar Recht – die westlichen Menschen zu viel Drogen konsumieren.
Ich formuliere das einfach so; dies trübt ihrer Wahrnehmung der Realität.

[/size]
#12
OxygenBasic / Re: Long time no news
Last post by Theo Gottwald - October 12, 2025, 09:37:12 PM
Hello @Charles Pegge,

Yes, that is absolutely true. I also appreciate your development work a lot, even though I am not able to use it at the moment. I follow it with interest, so it would be unfortunate if you decided to abandon it.

I understand both your family circumstances and your health situation; please feel free to ask me for advice on either matter whenever you need. As always, I wish you the very best.

Additionally, I am aware that England is facing significant challenges at present, and I would not recommend going there. The situation appears even more difficult than in Germany, which is also experiencing a downturn, as you can see.

#13
Deutsches Board (IT-Themen) / Re: Der Neue
Last post by Theo Gottwald - October 12, 2025, 09:31:34 PM
Hallo Norbert und Peter,

wir wollen hier nicht zu streng sein, Norbert. Peter ist neu bei uns und zeigt großes Engagement. Wenn er noch ein paar Jahre warten kann, hat er gute Chancen, dass die KI das Reengineering vollständig eigenständig durchführt. Bitte bedenke jedoch: PowerBasic ist ein 32‑Bit-Compiler, während zukünftig mindestens 64‑Bit erforderlich sein werden. Soweit ich weiß, arbeitet Jürgen an einem 32/64‑Bit-Compiler. Das scheint mir die erste Hoffnung zu sein, dass wir eine Lösung erhalten, bei der die PowerBasic-Syntax weitgehend erhalten bleibt.

Die KI entwickelt sich weiter; wenn du sie nutzt, würde ich jedoch das Pferd anders herum aufsetzen. Soweit ich weiß, hat Jürgen noch keinen wirklich guten Linker: er verwendet etwas von Microsoft oder Ähnlichem. Er benötige eigenständige Linker und Assembler, die auch eigenen Code verarbeiten können. Ich würde lieber damit anfangen, als ein völlig neues Projekt zu starten – nur als Tipp.

Heutzutage lässt sich so eine Aufgabe relativ leicht mit KI erledigen, wenn man die Zeit dafür hat. Man kann die KI einfach die großen Unterschritte entwerfen lassen, zum Beispiel den gesamten Plan. Nehmen wir den Linker: Was muss er können? Lässt du dir die benötigten Programmteile auslisten, kannst du diese von der KI designen lassen.

Ein Problem ist, dass das wahrscheinlich schon 64‑Bit sein muss, weil bei 32‑Bit ein Limit bei den Executables von 2 oder 4 GB besteht – das reicht in Zukunft vermutlich nicht mehr. Also muss irgendwann auf 64‑Bit umgestellt werden, und jetzt scheint der richtige Zeitpunkt dafür.

PowerBasic ist zwar nicht schlecht, aber es ist noch nicht kaputt. Du kannst es weiterhin problemlos nutzen. Erstens: du könntest einen Pre‑Compiler für PowerBasic entwickeln, der viele Features nach PowerBasic plus Inline‑Assembler umsetzt. Dafür benötigst du wahrscheinlich nur einen neuen Editor und das wäre eine Möglichkeit, PowerBasic weiterleben zu lassen – allerdings bleibt es ein 32‑Bit-Produkt.

Dass Adam Dreck behauptet, er wolle eine 64‑Bit-Portierung machen, halte ich für sehr gewagt. Ich glaube nicht, dass daraus etwas Nützliches entsteht. Bob Zähl war ein Assembler‑Genie und konnte PowerBasic entwickeln; Adam Dreck kennt sich gut mit Steuern aus und vielleicht weiß er inzwischen auch, wie er seine Gesundheit besser in den Griff bekommt. Er ist jedoch nicht in der Lage, genialen Assembler-Code zu schreiben. Ein solches Produkt, basierend auf PowerBasic, würde mehr Fehler haben als Vorteile bringen. Dafür brauchst du wirklich spezielle Personen mit speziellen Fähigkeiten. Ich vermute, dass selbst die KI sich im Moment schwer tun würde, diesen Code weiterzuentwickeln.

PowerBasic ist nicht die Basis für einen Source‑Code – selbst wenn du ihn hättest, wäre das problematisch. Stattdessen könntest du einen Editor erstellen, den PowerBasic-Compiler als Backend nutzen und unter der Haube PowerBasic-Code sowie PowerBasic‑Inline‑Assembler-Code generieren. Definiere deine eigene Sprache: so kannst du jederzeit die Beschränkungen der PowerBasic-Syntax umgehen.

Wenn ich viel Zeit hätte, würde ich das auch machen. Das Problem bleibt jedoch: kein 64‑Bit-Unterstützung. Hier kommt Jürgen (und vielleicht auch Charles) ins Spiel; Charles hat ebenfalls einen sehr guten Compiler entwickelt. Dieser wäre ein geeignetes Backend für dich: wenn du wirklich einen PowerBasic-Compiler erstellen willst, könntest du den Compiler von Charles übernehmen – wir haben sogar den Source‑Code. Du änderst einfach den Code so, dass er statt seiner eigenen Syntax die PowerBasic-Syntax kompiliert. Das wäre viel einfacher. Der Compiler von Charles kann fast alles und müsste wahrscheinlich kaum angepasst werden.

Denke lieber in diese Richtung und vergesse alles, was mit Disassembler usw. zu tun hat. Die PowerBasic-Quellcode‑Dateien sind nicht wirklich Open Source; selbst wenn du sie disassemblierst, hast du keine Rechte daran. Lass das lieber sein und überlege dir eine andere Strategie.

#14
OxygenBasic / Re: Long time no news
Last post by Zlatko Vid - October 12, 2025, 05:12:29 PM
QuoteI still believe that you got the best compiler.
I'ts a pure beauty.

I agree...
And i don't want to change it with any new 32/64 bit compiler
I am user of Oxygen Basic more than 10 years.

all best
#15
Deutsches Board (IT-Themen) / Re: Der Neue
Last post by Peter Salomon - October 10, 2025, 10:33:12 AM
@Norbert #33

Danke für Deine Infos, aber wieso sollte ich mit meinem Beitrag "ziemlich daneben liegen"?
Daß das Thema PBWin -> OpenSource im offiziellen PB-Forum diskutiert wurde, ist mir leider entgangen. Die kurze Zeit wo ich dort gelegentlich reingeschaut habe, habe ich davon nichts gefunden. Mir ist nur damals (Frühjahr 2025), daß Adam Drake schrieb, daß er an der 64Bit-Portierung von PBWin arbeitet und daß es wegen der "unsäglichen" INTEL-Doku äußerst schwierig ist.
Wegen des Themas "Zukunft von PBWin und ggf. OpenSource" wollte ich mich ja dort anmelden - ist aber nichts mehr draus geworden ...
Nun ist das Forum abgeschaltet und man kann nichts mehr nachlesen, oder hast Du ggf. Beiträge gesichert?

Das Reengineering bei ~900kB Compiler und ~1,4MB IDE kann doch mit den heutigen Werkzeugen, z.B. IDA oder GHIDRA sicherlich lösbar sein.
Übrigens gibt es in der PB-Codesammlung sogar einen Diassembler - mal schauen, ob und wie der funktioniert.
Zunächst will ich mal versuchen die exe meines kleinen Testprogramms (GUI, OK und Abbrechen-Bottum) rückzuübersetzen.
Einen Assembler2BASIC-Converter habe ich allerdings noch nicht gesehen ...

Grüsse aus Ahrensfelde

Peter Salomon
www.ps-blnkd.de
#16
OxygenBasic / Re: Long time no news
Last post by Pierre Bellisle - October 10, 2025, 05:18:30 AM
Hi Charles,

About sustaining development for a new PowerBasic,
I was hoping for a lot to join your team,
true that we are all getting old, and many of us are reluctant to change.
Life is life...

At a time, I was thinking of building a kind of DDT engine and
emulate most, if not all of PB functions.

PB had a real good error detection while compiling,
this is the only thing I could really miss,
I sometime think that O2 could have more adepts with a little shine on that side.

I still believe that you got the best compiler.
I'ts a pure beauty.


Glad to know you are fine Charles.

Take care...

( Take care you to Theo)
#17
OxygenBasic / Re: Long time no news
Last post by Charles Pegge - October 07, 2025, 10:51:23 PM
Hi Pierre and Theo,

I am well but not spending much time on OxygenBasic. Though I'm quite interested in supporting UTF-8 encoded Unicode. It avoids some of the problems associated with UTF-16, such as surrogate-pairs, and may eventually displace it.

I have been following  the discussions on the PB and PUMP forums but I don't think there is a large enough community to sustain the development of a new PowerBasic. What do you think?

I'm spending most of my time on building projects, and generally engaging in as much physical activity as I can to recondition my 70 year old muscles :)
#18
General Discussion / Re: To Theo Gottwald
Last post by Theo Gottwald - October 07, 2025, 08:23:29 PM
@Stan Duraham
Hallo Stan, you may not have seen that but I have an own Forum-Chapter on your Datatypes,which I am a fan of.

Testing these i have also found some substancial bugs and also partly fixed these, and thats the topic i would like to discuss with you.

So we possibly can make a new bug-free version.
The easiest way would be with Mail of course. But we can also discuss it in the forum,, see the

LINK


#19
OxygenBasic / Re: Long time no news
Last post by Theo Gottwald - October 07, 2025, 08:19:49 PM
@Charles Pegge I hope you are fine!
#20
OxygenBasic / Long time no news
Last post by Pierre Bellisle - October 07, 2025, 05:46:46 AM
Hey Charles,

Long time no news!
Is everything fine on your side of the web?