Main Menu

Recent posts

#31
Meta Forum / Re: Does anybody know •"Han Lo...
Last post by José Roca - September 28, 2025, 04:39:54 AM
Google shows a couple of post from him: "Karaoke help???" and "Converting Ascii to Unicode and back" (in nthe PBDos forum!). It says: "I use PBDos 3.5."
#32
Meta Forum / Does anybody know •"Han Loke S...
Last post by Theo Gottwald - September 27, 2025, 11:06:52 PM
Someone with this name wanted register in the forum.
But i have never heared that name.
He say he was in the PB Forum before.
Anybody know him?
•   Full Name: Han Loke Su
#33
Low Level Code Optimization PB 10 / Restrict LONG Value between A ...
Last post by Theo Gottwald - September 27, 2025, 11:04:35 PM
Can be done in ASM without using JMP's.

P1 - LONG Value to check
P2 - Minimum Value (number)
P3 - Maximum Value (number)

Macro ARR_Between(P1, P2, P3)
    ! mov eax, P1            ; Load P1 value into EAX
    ! mov edx, P2            ; edx = minimum value (P2)
    ! cmp eax, edx           ; Compare with minimum
    ! cmovl eax, edx         ; If less than minimum, set to minimum
    ! mov edx, P3            ; edx = maximum value (P3)
    ! cmp eax, edx           ; Compare with maximum
    ! cmova eax, edx         ; If above maximum, set to maximum
    ! mov P1, eax            ; Store result back to P1
End Macro

Result: P1 will be between (including) P1 and P2.
#34
Deutsches Board (IT-Themen) / Re: Der Neue
Last post by Theo Gottwald - September 27, 2025, 10:57:47 PM
@Norbert Spoerl Eigentlich ist mir der Pump auuch egal aber ich habe gesehen dass der Stan Durham da aktiv ist, kannst du dem Mal eine Nachricht senden er soll sich hier anmelden oder mir eine Mail senden?
Das wäre nett, da ich nicht rein komme sehe ich dem seine Mailadresse nicht.

Ich will paar Sachen wegen seinen Datentypen mit Ihm diskutieren.
#35
Deutsches Board (IT-Themen) / Re: Der Neue
Last post by Norbert Spoerl - September 26, 2025, 10:07:24 PM
Hi Theo,
unter "How to register with PUMP / become a PUMP member" steht Folgendes:
>>>
You are welcome to join PUMP (PowerBasic Users Meeting Point) by registering. PUMP is reserved for active (=contributing) users already registered at PowerBASIC. You are required to use your real name, in the exact spelling you are registered with PowerBASIC.com. After you have submitted the registering form I will check the name with the PowerBASIC forum and activate your account, if the above requirements are met. Otherwise the application for membership will be deleted without notification.
Please note that there is no formal right for getting access to PUMP.
<<<
Der Grund ist also, weil Du zuvor aus dem PB-Forum rausgeflogen bist. Das PUMP-Forum war praktisch nur für den Notfall, wenn das PB-Forum temporär oder so wie jetzt endgültig nicht zur Verfügung steht. Albert und mehrere registrierte Nutzer sind dabei, als Fortsetzung des PB-Forums, ein neues PB-Forum einrichten, vermutlich unter dem Namen PBUsers.org. Wenn es soweit ist, kannst Du Dich bestimmt anmelden.
VG
Norbert
#36
Deutsches Board (IT-Themen) / Re: Der Neue
Last post by Theo Gottwald - September 26, 2025, 08:23:50 PM
Hallo @Norbert Spoerl
wenn du in das Richheimer Forum rein kannst frag den RIchheimer mal warum ich nicht reingelassen werde.
#37
Deutsches Board (IT-Themen) / Re: Der Neue
Last post by Norbert Spoerl - September 26, 2025, 06:41:29 PM
Hi Peter,
Deine Seite mit den Links konnte ich bereits in dem Post 17 aufrufen.
JKBasic, wobei der Name noch nicht 100%ig feststeht (Arbeitstitel = JKB), ist in einer finalen Entwicklungsstufe und im Beta-Test-Stadium. Informationen dazu sind noch recht rar. Auf der Seite http://pump.richheimer.de/index.php gibt es Informationen dazu, allerdings nur lesbar für Beta-Tester. Das JK steht für Jürgen Kühlwein. JK hatte einige Posts zu dem Thema im alten (ehemals offiziellen) PB-Forum gesetzt. Hier der Link.
https://forum.powerbasic.com/forum/user-to-user-discussions/third-party-addons/838286-jk-ide-version-2-5-and-a-new-basic-compiler-for-32-and-64-bit-is-under-construction
Wenn Du geblockt wirst, hier ist eine Anleitung, wie man die Seite noch einsehen kann.
http://pump.richheimer.de/showthread.php?tid=71&pid=457#pid457
Und hier noch ein Post, den Du direkt sehen müsstest.
http://pump.richheimer.de/showthread.php?tid=70
Gruß
Norbert
#38
Deutsches Board (IT-Themen) / Re: Der Neue
Last post by Theo Gottwald - September 26, 2025, 06:34:10 PM
@Norbert Spoerl Das mit den Syntaxdiagrammen ist sehr wichtig, dadurch hat es eine enorme Kompilierschnelligkeit.

50.000 Zeilen/Minute auf einem 12 MHz CPU ist schon eine Wort.

Ein gut gemachter Compiler - der genau so arbeitet, wäre im Nu fertig.
Ich denke dass es sich lohnt mehr nach (Free-)Pascal/Modula zu schauen, da wird immer mehr die Musik spielen, weil das moderne Zeugs ist alles nicht richtig zuverlässig.

Das ist es eben nur wenn man exakt arbeitet. Das hat man früher gelernt mit den 8 Bit COmputer.
Und da gibt es nur eine Möglichkeit. Bei Compilern sind das Syntaxdiagramme.
Das wird auch keine KI so schnell ändern.

Eine konkrete Tabelle mit Kompiliierungszeilen pro Minute belegt meine Aussage:

## Kompiliergeschwindigkeit historischer Pascal-Compiler (ca. 1990)

| Compiler | Geschwindigkeit (Lines/Min) | Hardware | Bemerkungen |
|----------|----------------------------------|----------|-------------|
| **JPI TopSpeed Pascal** | **30.000-50.000** | 80286 @ 12MHz | Rekordhalter, extrem schnell |
| **Turbo Pascal 5.5**    | 15.000-25.000    | 80286 @ 12MHz | Sehr schnell, Ein-Pass-Compiler |
| **Borland Pascal 7.0**  | 10.000-20.000    | 80386 @ 33MHz | Etwas langsamer durch mehr Features |
| **Microsoft Pascal**    | 5.000-10.000      | 80286 @ 12MHz | Langsamer, aber stabil |
| **IBM Pascal/2**        | 3.000-8.000      | 80286 @ 12MHz | Sehr gründlich, aber langsam |

## Moderne Compiler im Vergleich (geschätzt)

| Compiler | Geschwindigkeit (Lines/Min) | Hardware | Bemerkungen |
|----------|------------------------------|----------|-------------|
| **Free Pascal 3.2+** | 100.000-300.000+ | i7 @ 3.0GHz | Sehr schnell, mehrstufig |
| **Delphi (modern)** | 80.000-200.000+  | i7 @ 3.0GHz | Schnell, mit umfangreicher Code-Analyse |
## Wichtige Anmerkungen:

- **TopSpeed Pascal** war legendär für seine Geschwindigkeit - es gab Berichte von 40.000+ Zeilen/Minute auf einer 286-Maschine
- **Turbo Pascal** war berühmt für sein "Compile-Go" Prinzip - oft in unter 1 Sekunde für kleine Programme
- Die Zahlen sind **relativ** zu verstehen - moderne Hardware macht direkte Vergleiche unmöglich
- Komplexität des Codes beeinflusst die Geschwindigkeit erheblich

Der Geschwindigkeitsvorteil von TopSpeed war so signifikant, dass Entwickler, die große Projekte (50.000+ Zeilen) bearbeiteten, oft speziell auf TopSpeed wechselten, um Wartezeiten von mehreren Minuten (bei anderen Compilern) auf wenige Sekunden zu reduzieren.
#39
Deutsches Board (IT-Themen) / Re: Der Neue
Last post by Theo Gottwald - September 26, 2025, 06:26:34 PM
@Peter Salomon
Powerbasic 11 gab es nur für die Beta-Tester, da war ich dabei.
Die wesentliche Änderung ist dass es mein Program kompilieren kann,
PB 10 stürzt dabei ab und findet die kompilierte Datei nicht.
Und es kompiliert etwas schneller.
Die spezifischen neuen Features wie die Auto-Dim Arrays sind gefährlich da sie zu Abstürzen am Programende führen - das war nie richtig fertigentwickelt.
Trotzdem nehme ich eben nur Version 11 .... allerdings geht da der Debugger nicht also Single-Step.
Geht bei meinem Program aber sowieso nicht da zu viele Assembler-Teile.
#40
Deutsches Board (IT-Themen) / Re: Der Neue
Last post by Peter Salomon - September 26, 2025, 10:03:14 AM
@Norbert <#19>
Es freut mich außerordentlich, daß sich noch ein "Sachverständiger" zu PowerBASIC hier zu Wort meldet.
Leider habe ich zu JKBasic noch nichts gefunden - wo sind die Download-Quellen und die Doku, damit ich mir selbst mal ein Bild machen kann? - 64Bit-Code wäre natürlich schon vorteilhaft - wenn's denn unbedingt z.B. aus Performance-Gründen sein muss ...

Bzgl. des Problems mit dem PDF-Link hier im Forum habe ich mir was einfallen lassen - auf -> http://www.ps-blnkd.de/AutoIt.htm  gib's jetzt ein Update, d.h. eine Ergänzung zu PowerBASIC. Dort sind die Links problemlos aufrufbar!

Grüsse aus Ahrensfelde

Peter Salomon
www.ps-blnkd.de